Was wäre, wenn?
- Wir den bedürftigen Kindern in Nepal Schutz gewähren,
ihnen Bildung, ein Zuhause, Vertrauen geben könnten; - Wir das 22 Jahre währende Projekt der Marlies Kornfeld
Nepal Stiftung stetig weiterführen; - Wir die einstige Vision unserer Stifterin Marlies Kornfeld tatkräftig begleiten.
Da muss man was machen“, so Marlies Kornfeld, ist längst zum
Handlungs-Motto ihrer Stiftung geworden.
Ein beschauliches Fest
Gemeinsam mit unseren Botschafterinnen und Botschaftern, Spenderinnen und Spendern, Freunden und Freundinnen bilden wir eine menschliches Miteinander der Hilfe für die bedürftigen Kinder in Nepal.
Das jährliche Fest der Marlies Kornfeld Nepal Stiftung bot den Rahmen, lud zu Gesprächen, Austausch und einem köstlichen Menü ein. Unser Dank gilt dem gemeinsamen Miteinander zur Unterstützung, Partnerschaft in humanitärer Sache für die Kinder von Bright Horizon Children´s Home
Wir danken Ihnen von Herzen! Danke für Ihr Engagement, Interesse und Spenden.
Wir sind gleichfalls für Sie da – wenden Sie gern Ihre Anfragen an uns.
Kunst und Einblick
Für das diesjährige Fest konnten wir situativ bedingt rasch den Austragungsort vom historischen Progr in Bern zum kleinen und feinen Kunstatelier Beat Fellers und Theres Berners in der Lorraine wechseln. Wieder ist es gelungen, die Gäste in das nepalesische Flair und interkulturelle und persönliche Begegnung eintauchen zu lassen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedauerten sehr, dass unsere Stifterin Marlies Kornfeld aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich teilnehmen konnte. Sie ist momentan in medizinischer Reha und engagiert sich wie gewohnt mit Herz und Hand, hat den besten Draht nach Nepal zur Schule, zum Vorstand, dem nepalesischen Board und Schulleiter, zu den Kindern. Ferner hat Corona hoffentlich nun seine letzten Spuren hinterlassen, im guten Sinne war der fast vollzählige Stiftungsrat im geschätzten Gespräch und Austausch mit den Gästen.
Unseren Gästen, langjährigen und treuen Begleiterinnen und Begleiter, neu Interessierte gilt unser besonderer Dank für den gelungenen, festlichen Anlass. Es ist unser Anliegen, direkten und praktischen Einblick in die Schulaktivitäten, neuen Momente der Stiftung, Entwicklungen, Projektaktivitäten zu vermitteln.
„Wir bekommen wirklich viel zurück“
Eigens aus der Nähe von Frankfurt sind das Optikerehepaar Volker Meyer und Gabi Wutschke zum Jahresfest angereist. Sie unterstützen seit vielen Jahren das Projekt und den deutschen Partnerverein durch ihr ehrenamtliches Engagement, Spendenaktivitäten, Patenschaftsgewinnung, Beiträgen von ihren Reisen und Weihnachtsmarktimpressionen zugunsten der Schule. Ihr anschaulicher Bericht ließ die Gäste der Jahresveranstaltung für einen Moment in die bunte Atmosphäre Nepals eintauchen, gemeinsam auf eine bildhafte, virtuelle Reise gehen. Sie präsentierten wahrhaftig von den Eindrücken ihres letzten Besuchs an der Schule im September 2022 und zeigten Bilder voller Freude und Zufriedenheit.
Mit kleinem Equipment schaffen sie Großes
Wie bereits in den Jahren zuvor sorgen das Ehepaar umsichtig für das klare Sehen der Kinder, nehmen Augenuntersuchungen vor, lassen bei lokalen Anbietern Brillen fertigen und sorgen für das richtige Augenmerk auf die momentanen Bedarfe an der Schule wie die dringend notwendige Dachsanierungen. Der filmische Beitrag des hessischen Rundfunks von November 2022 bringt es auf dem Punkt.
Momos – der Zauber Nepals
Für den kulinarischen Rahmen sorgte dieses Mal Sonam Wangchuk mit seinen legendären Momos. Ihr köstliches Aroma ist unvergesslich und wir sind dankbar, Sonam in unserer Mitte zu haben. Sonam lebt als tibetischer Flüchtling seit Jahren in der Schweiz und bereitete die asiatische Delikatesse mit viel Achtsamkeit und Geschick; wahrlich einer der Höhepunkte des Festes.
Wir danken allen Gästen, dem Freundeskreis für das große Interesse, Ihr Kommen und Ihre Spenden.
Impressionen der Feier








