In der Nähe des idyllischen Dorfs Matatirtha – „Mutter Erde“ – ausserhalb von Kathmandu liegt das Bright Horizon Children’s Home (BHCH).
Dort finden ca. 250 Kinder im Alter zwischen 5 und 18 Jahren ein sicheres Zuhause: Die meisten Kinder sind Voll- oder Halbwaisen und stammen aus sehr ärmlichen Verhältnissen.
Nepal – Hilfe für die Kinder vom Dach der Welt
Nepals Kinder brauchen einen Platz zum Leben und zum Lernen. Im Bright Horizon Children’s Home bekommen Kinder in einer behüteten Umgebung eine gute Schulausbildung, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, sozialer und religiöser Herkunft.
Das Kinderheim in Zahlen
Kinder
werden jedes Jahr aufgenommen, ein Viertel davon sind Tagesschüler, die extern wohnen.
Erwachsene
arbeiten in der Betreuung, im Haushalt und Garten, sowie in der Administration.
Kinder
im Alter zwischen 5 und 18 Jahren finden momentan ein sicheres Zuhause.
Kinder
wurden bis heute im Bright Horizon Children’s Home aufgenommen.
Was
Im Bright Horizon Children’s Home leben Kinder aus dem Himalayagebiet mit verschiedenen ethnischen und religiösen Hintergründen zusammen. Dem Betreuungsteam gehören sowohl Nepalesen als auch Tibeter an. Die Kinder leben in familiären Strukturen zusammen und lernen früh, Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen.
Warum
Jedes Jahr werden 20 bis 25 neue Kinder aufgenommen, ein Viertel davon sind Tagesschüler, die extern wohnen. Die Plätze sind sehr gefragt, gehören doch Waisenheim und Schule zu den renommiertesten in Nepal.
Wie
Kinderheim und Schule sind in insgesamt 9 Gebäuden untergebracht. Sie wurden 1999/2000 und 2007 im Nepali-Stil gebaut.
Eng begleitet wird die Leitung des BHCH vom Vorstand des nepalesischen Vereins, der sich aus Fachkräften zusammensetzt, die auch für die Auswahl der Kinder verantwortlich sind. Die familiäre Situation wird jeweils sorgfältig geprüft, damit die Bedürftigsten eine Chance bekommen. Bis heute wurden rund 620 Kinder im Bright Horizon Children’s Home aufgenommen.
Wer
Im BHCH unterrichten 24 Lehrkräfte, weitere 23 Personen arbeiten in der Betreuung, im Haushalt und Garten sowie in der Administration. Allen 47 Angestellten (Voll- und Teilzeitpensen) bietet das BHCH einen sicheren Arbeitsplatz mit fortschrittlichen Sozialleistungen. Das regelmässige Einkommen garantiert auch den Lebensunterhalt ihrer Familien.
Wie
Seit der Gründung des Schulheims wurden unzählige Stunden Freiwilligenarbeit in der Schweiz, Deutschland und Nepal geleistet.
Der Landkauf und der Bau der Gebäude – zwei Schulgebäude, Wohn- und Wirtschaftsgebäude -beliefen sich auf 1,7 Millionen Franken.
3,8 Millionen Franken wurden in den Betrieb, die Ausbildung und den Unterhalt investiert.
Seit 1999 wurden somit 5,5 Millionen Franken nach Nepal überwiesen.
Haushalten im Kinderheim
Bettwäsche und Kinderschuhe
Reis, Linsen und Schwarzwäldertorte
Spiel und Spass

Pramod Thapaliya

Shiva Hair KC

Bikram Khatri

Bimala Pariyar

Binu Karki

Bishnu Sapkota

Gita Sunuwar

Harkamaya Tamang

Kedar Poudel

Laxmi Gurung

Maiya Khatri

Mangale Tamang

Maya Devi Rasaili

Netra Raj Jyu Thakuri

Nimali Sherpa

Nirmala Shrestha

Nitika Rijal

Ranjeeta Gurung

Sangam Chapagain

Sonam Sherpa

Tsering Lhamu Tamang

Uday B. Regmi
«Dieser Ort, diese Schule bedeutet mir sehr viel. Sie ist mein Heim, in dem ich die letzten 10 Jahre verbracht habe. Vom ersten Tag bis heute war sie mein Rückgrat, meine Familie, meine Mutter, mein Vater. Es war rundum für mich gesorgt, weshalb sie mir wirklich sehr viel bedeutet.»
